Die Idee   l   Fragen?   l   Videos   l   Weitere Texte

 

Die Idee - Fragen?

 

 

<<

Zurück

>>

 

 

12. Wie sieht Unsere Verfassung e.V. die Schwierigkeiten des Projektes - und wie will der Verein ihnen begegnen?
 
I.
Es sind nur Bundestags-Wahlberechtigte zur Abstimmung zugelassen. Die Abstimmungsberechtigungen sollen am Ende der Abstimmung durch die entsprechenden Ämter überprüft werden.

Problem: Es könnte sein, dass sich die Ämter dieser Aufgabe verweigern.

Lösung: Dann werden alle abgegebenen Stimmen für berechtigt erklärt.

 

II.

Es handelt sich um eine Online-Abstimmung.

Problem: Es könnte sein, dass sich Stimmen erheben, die eine "Online"-Abstimmung prinzipiell für nicht zulässig erklären.

Lösung: Wir fordern Bundesrat, Bundestag und die zuständigen Wahlbehörden auf, die gesamte Infrastruktur – einschließlich der für eine Abstimmung notwendigen Personal- und Sachmittel – für eine analoge Abstimmung nach dem Muster der Bundestagswahlen zur Verfügung zu stellen.
Da es sich beim Volk um die verfassungs-gebende Gewalt handelt (Alle Staatsgewalt geht von Volke aus), bei Politik und Behörden aber nur um die verfasste Gewalt, können sich letztere, genügend Stimmen der Online-Abstimmung vorausgesetzt, nicht verweigern.

 

III.

Wir benötigen die Zustimmung von mehr als der Hälfte der Bundestags-Wahlberechtigten, d.h. mehr als 30 Millionen Stimmen ....

Problem: Ist das möglich?

Antwort: Sicher Nein! - Und doch auch ja!:

Diese Anzahl kann nur durch ein geschichtliches Ereignis erreicht werden ...
Und dieses geschichtliche Ereignis wird kommen.
So sicher, wie nach der Kollision der Titanic mit dem Eisberg klar sein konnte, dass das Wasser des Eismeeres auch in den obersten Stockwerken des Schiffes ankommen wird.

Aber BEKANNT und unterstützt werden muss die Sache schon JETZT,
damit das geschichtliche Ereignis einen Anknüpfungspunkt finden kann.