Wie helfen? |
||||
|
||||
|
||||
Die hier angeregte Abstimmung muss eines der größten Gemeinschaftsprojekte der Bundesrepublik werden, wenn sie je zum Ziel kommen will. Es wird sehr sehr viele Menschen und sehr sehr viele Initiativen brauchen, um sie ins Ziel zu bringen. Insofern braucht es mehr als deine Stimme. Wenn Du Dich fragst, wie du weiter helfen kannst, sind hier einige Anregungen gegeben: |
||||
Anmelden zum Newsletter l Teilen l Schreiben l Helfen bei Social-Media l Helferkreis l Regionalgruppen l Multiplikatoren finden l Spaß haben l Uns einladen l Kampagnen planen l Flyer verteilen l Kontakt aufnehmen l Spenden l l Gesicht zeigen l |
||||
Du hast Interesse, die Sache weiter zu verfolgen? Dann melde Dich bei unserem Newsletter an. |
||||
Teile die Links zur Hauptwebseite/zur Landing-Page und zu weitergehenden Informationen (siehe hier und hier) so weit wie möglich in deinem Freundeskreis, in den Vereinen, in denen du Mitglied bist, in den sozialen Netzwerken usf.. |
||||
- Schreibe deine Zeitung bezüglich bundesweiter Volksabstimmungen an. Viele Zeitungen bieten die Möglichkeit, Leserbriefe zu schreiben. Nutze diese Möglichkeit. Hier findest Du Texte, die Dir bei der Formulierung helfen können. - Reagiere auf einen gelesenen Artikel in der Zeitung und fordere die Zeitung auf, einen Artikel über bundesweite Volksabstimmungen zu schreiben oder das Thema anderweitig aufzugreifen. - Als Schüler kannst du selbst einen Artikel für deine Schülerzeitung verfassen. - Schaue regelmäßig nach unseren Pressemitteilungen und biete diese deiner Zeitung an. |
||||
Du kennst dich mit Social-Media aus und dein Herz schlägt für direkte Demokratie? Wir suchen engagierte junge Menschen, um über die Plattformen (TikTok, Instagram, X etc.) viele Menschen zu erreichen, um möglichst alle Wahlberechtigten in Deutschland für die Idee der direkten Demokratie zu begeistern und sie zur Abstimmung zu bewegen. Ihr seid damit ständig in direktem Kontakt mit unserem Verein, sprecht alle Aktion mit uns ab, seid immer ganz vorne mit dabei und habt direkt einen Einfluss auf unsere Aktionen. Kontakt >> |
||||
Mitglieder des Helferkreises können z.B. bei der Ideenfindung zur Weiterverbreitung unseres Anliegens, beim Verteilen von Flyern (z.B. bei Demonstrationen), bei der Vorbereitung und Durchführung von Aktionen usw. mittätig sein. Melde Dich zu unserem Helferkreis an: Email >> |
||||
Ehrenamtlich aktiv sein macht gemeinsam mit Menschen vor Ort mehr Spaß. Eine Gruppenstruktur in eurer Region hat den Vorteil, dass unser Verein eure Aktivitäten besser unterstützen kann und wir gegenseitig voneinander lernen. Ihr könnt gemeinsam Veranstaltungen organisieren Menschen aufklären Aktionen durchführe. Unsere Regionalgruppen bündeln Menschen, die sich aktiv für die direkte Demokratie einsetzen wollen. Wir bieten mit unserer Volks-Urabstimmung einen konkreten Weg, auf dem wir souverän und ohne Parteien unser Ziel erreichen können. Werde Teil unseres Netzwerks. Hier findest Du die Koordinatoren unserer Regionalgruppen. |
||||
Du kennst zufällig persönlich Menschen, die Musiker, Comedians, andere Künstler oder Influencer jedweden Geschlechtes sind, vielleicht sogar Politiker oder Politikerinnen, die für unseren Impuls Interesse haben könnten? Rede mit ihnen über unsere Volks-Urabstimmung und frage sie, ob sie bereit wären, mit uns in Kontakt zu treten. |
||||
Lade deine Freunde zu einem gemeinsamen Abend zum Thema "Unsere Verfassung" ein, schaue mit Ihnen ein Video (hier und hier) von der Webseite, diskutiere mit Ihnen das Thema und fülle mit ihnen gemeinsam die Abstimmungsformulare (hier online, hier offline) aus. - Vergiss dabei aber bitte nicht, die offline ausgefüllten Dokumente an die auf ihnen aufgedruckte Adresse von Unsere Verfassung e.V. zu versenden. |
||||
zu Vorträgen, Seminaren zum Thema! Online und
Offline! (Z.B. Schulen, Kirchen, Vereine u.a.) |
||||
Wollt Ihr selbst eine Kampagne zur Verbreitung des hier gegebenen Impulses planen, dann bitte meldet Euch unter kontakt@unsere-verfassung.de bei uns. |
||||
Zum Ausdrucken und Verteilen gibt's hier Materialien und Flyer: 1. Flyer A4, 2. Flyer A6, 3. Flyer als Visitenkarte, 4. Broschüre, auf ein zu faltendes DinA4-Blatt zu drucken |
||||
kannst Du hier >> |
||||
|
||||
Die Abstimmung lebt
von unserer gemeinsamen Initiative und wird ausschließlich durch
private Spenden finanziert. Die bundesweite und langfristige
Verbreitung in der Öffentlichkeit erfordert viele Ressourcen (IT,
IT-Sicherheit, Kampagnenarbeit, Verwaltung usw.). Um auch allen
anderen Mitbürgern die Möglichkeit zur Abstimmung zu geben, sind wir
auf Spenden angewiesen. Bitte hilf uns, die Arbeit zu einem
gedeihlichen Abschluss zu bringen und unterstütze uns mit einer
Spende.
|
||||
Du nutzt zur Abstimmung ein Smartphone? |
||||
|
|
|
|
|
![]() |
|